.
arrow_back

Filter

Werkmeisterschule Maschinenbau-Betriebstechnik 1. Jahrgang

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Werkmeisterschule Maschinenbau-Betriebstechnik im 1. Jahrgang ist der perfekte Start in eine erfolgreiche Karriere im Maschinenbau und der Betriebstechnik. In einer Zeit, in der lebenslanges Lernen unerlässlich ist, bietet diese Schule eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung, die von Absolventen und der Industrie gleichermaßen geschätzt wird. Die Ausbildung ist nicht nur eine wertvolle Qualifikation für mittlere Führungsebenen, sondern auch ein Sprungbrett zu höheren Positionen als Meister, Teamleiter oder Techniker. Du wirst lernen, Aufgaben in Planung, Organisation und Kontrolle selbstständig zu bewältigen und Mitarbeiter nach modernen Managementmethoden zu führen und auszubilden.

Im ersten Jahr wirst du mit einer breiten Palette von Fachgegenständen vertraut gemacht, darunter Kommunikation und Schriftverkehr, angewandte Mathematik, naturwissenschaftliche Grundlagen, angewandte Informatik, Mechanik, Fertigungstechnik, Maschinenelemente sowie Betriebstechnik und -management. Diese Inhalte sind so gestaltet, dass sie dir das nötige Rüstzeug für die Herausforderungen der Industrie und des Gewerbes bieten.

Das Besondere an dieser Werkmeisterschule ist, dass sie dir nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch die Möglichkeit gibt, dieses Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Du wirst in der Lage sein, die erlernten Inhalte in deinem betrieblichen Umfeld umzusetzen und dich somit kontinuierlich weiterzubilden.

Die Ausbildung findet in Form einer Abendschule über zwei Jahre statt, was dir die Flexibilität gibt, Beruf und Weiterbildung zu kombinieren. Die Prüfungen sind über das gesamte Schuljahr verteilt, sodass du regelmäßig Lernerfolge erzielen kannst. Im zweiten Jahr wirst du deine Werkmeisterarbeit erstellen, die auf deinem betrieblichen Umfeld basiert und als dein Meisterstück gilt.

Diese Werkmeisterschule ist nicht nur ein Weg zu einer staatlich anerkannten Qualifikation, sondern auch eine Chance, deine Karriere aktiv zu gestalten. Mit dem Abschluss erhältst du zahlreiche Berechtigungen, die dir den Zugang zu verschiedenen Gewerben erleichtern und dir helfen, dich im Berufsleben weiterzuentwickeln.

Der erfolgreiche Abschluss der Werkmeisterschule ermöglicht dir zudem den Zugang zur Meisterprüfung, was dir weitere berufliche Perspektiven eröffnet. Die Inhalte sind so gewählt, dass sie die aktuellen Anforderungen der Industrie widerspiegeln und dich optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten.

Wenn du also bereit bist, den nächsten Schritt in deiner Karriere zu gehen und dich den Herausforderungen der Maschinenbau- und Betriebstechnik zu stellen, dann ist die Werkmeisterschule Maschinenbau-Betriebstechnik genau das Richtige für dich. Hier erhältst du nicht nur das nötige Wissen, sondern auch die Fähigkeiten, um in der dynamischen Welt der Industrie erfolgreich zu sein.

Tags
#Ausbildung #Berufsausbildung #Karriere #Technik #Projektmanagement #Qualitätsmanagement #Führungskompetenz #Industrie #Management #Maschinenbau
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Mehrere Orte
calendar_month
Termine
6
Termine
Begin
2025-02-24
2025-02-24
Ende
2026-02-11
2026-02-11
Kursgebühr
€ 2200.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 353 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
353 Tage
Kursgebühr
€ 2200.00
Begin
2025-09-08
2025-09-08
Ende
2026-06-29
2026-06-29
Kursgebühr
€ 2400.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Steyr
language Deutsch
timer 295 Tage
Präsenz Kurs
Steyr
Deutsch
295 Tage
Kursgebühr
€ 2400.00
Begin
2025-09-08
2025-09-08
Ende
2026-07-08
2026-07-08
Kursgebühr
€ 2400.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 304 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
304 Tage
Kursgebühr
€ 2400.00
Begin
2025-09-08
2025-09-08
Ende
2026-07-01
2026-07-01
Kursgebühr
€ 2400.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Vöcklabruck
language Deutsch
timer 297 Tage
Präsenz Kurs
Vöcklabruck
Deutsch
297 Tage
Kursgebühr
€ 2400.00
Begin
2025-09-21
2025-09-21
Ende
2026-07-12
2026-07-12
Kursgebühr
€ 2400.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Gmunden
language Deutsch
timer 295 Tage
Präsenz Kurs
Gmunden
Deutsch
295 Tage
Kursgebühr
€ 2400.00
Begin
2025-09-21
2025-09-21
Ende
2026-07-01
2026-07-01
Kursgebühr
€ 2400.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Vöcklabruck
language Deutsch
timer 284 Tage
Präsenz Kurs
Vöcklabruck
Deutsch
284 Tage
Kursgebühr
€ 2400.00
Kurs Details
Zielgruppe

Die Werkmeisterschule Maschinenbau-Betriebstechnik richtet sich an Fachkräfte im Bereich Maschinenbau und Metalltechnik, die ihre Karriere vorantreiben möchten. Ideal für Personen mit einer abgeschlossenen Lehrabschlussprüfung oder einer Fachschule im Bereich Metalltechnik oder Maschinenbau. Auch Fachkräfte mit verwandten Abschlüssen und ausreichender Praxiserfahrung sind willkommen, ebenso wie Personen ohne Lehrabschluss, die als außerordentliche Studierende teilnehmen möchten.

Kurs Inhalt

Der Kurs behandelt die wesentlichen Aspekte der Maschinenbau- und Betriebstechnik. Dies umfasst die Planung, Organisation und Kontrolle von Prozessen in der Industrie sowie die Ausbildung von Lehrlingen und die Führung von Mitarbeitern. Die Teilnehmer lernen, moderne Managementmethoden anzuwenden und sich kontinuierlich im Fachgebiet weiterzubilden. Die Ausbildung ist praxisorientiert und vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptaufgaben eines Werkmeisters?
  • Welche Bedeutung hat die Kommunikation im Betrieb?
  • Nenne drei wichtige Bereiche der angewandten Mathematik in der Technik.
  • Was sind Maschinenelemente und wofür werden sie verwendet?
  • Erkläre den Begriff 'Betriebsmanagement'.
  • Welche Rolle spielt Arbeitssicherheit in der Betriebstechnik?
  • Was sind die Grundlagen der Fertigungstechnik?
  • Wie kann man Mitarbeiter effektiv führen?
  • Was versteht man unter Qualitätsmanagement?
  • Nenne die wichtigsten Inhalte der Werkmeisterarbeit.
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Tages-Werkmeisterschule Maschinenbau-Betri...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2600.00
Werkmeisterschule Maschinenbau-Betriebstec...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-24
location_on
Linz
euro
ab 2200.00
Werkmeisterschule für Berufstätige - Tec...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-07
location_on
St. Pölten
euro
ab 2500.00
Werkmeisterschule für Berufstätige - Mas...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-13
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1450.00
Tages-Werkmeisterschule Maschinenbau-Betri...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2600.00
Werkmeisterschule Maschinenbau-Betriebstec...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-24
location_on
Linz
euro
ab 2200.00
Werkmeisterschule für Berufstätige - Tec...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-07
location_on
St. Pölten
euro
ab 2500.00
Werkmeisterschule für Berufstätige - Mas...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-13
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1450.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 3802 - letztes Update: 2025-02-01 12:36:15 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler